Home

Oktoberfest Trachten- und Schützenzug

Mit rund 9.000 Teilnehmern und sieben Kilometern Länge ist der traditionelle Zug der Trachtler und Schützen zur Wiesn einer der größten Umzüge der Welt. Farbenfroh, fröhlich, international. Ein Zug quer durch die Innenstadt zur Theresienwiese. Tausende waren auf den Beinen, um live dabei zu sein, natürlich auch die oberbayerischen Dachdecker!

Organisiert und angemeldet wurde die Teilnahme auch in diesem Jahr wieder von der Dachdeckerinnung München-Oberbayern. Viele unserer Mitglieder hatten sich den Termin schon lange vorgemerkt und wollten unbedingt dabei sein, um ihre Handwerkszunft mit der typischen Melone und - natürlich in Zunftkleidung - zu repräsentieren.

Auch den Damen der Innung hat es wieder so richtig Spaß gemacht. Der Zug ist zwar anstrengend, 7 km laufen, lächeln und winken sind nicht ohne, aber die Menschen am Wegesrand haben sich so über die Dachdecker gefreut und uns zugewunken, teilweise haben sie uns auch klatschend empfangen. Das war ein sehr schönes Gefühl. Und die Jungs haben in Windeseile die 500 dekorierten Schieferherzen an die Zuschauer verteilt.

Den Trachten- und Schützenzug gibt es fast so lang wie das Oktoberfest: Er fand erstmals 1835 zu Ehren der Silberhochzeit von König Ludwig I. und Therese von Bayern statt - zum 25-jährigen Bestehen der Wiesn. Seit 1950 ist er immer am ersten Wiesn-Sonntag.