Innungsreise Kieler Woche 24. - 27. Juni 2016
Die diesjährige Innungsreise ging wieder in den hohen Norden - nach Kiel. Am 24. Juni war es dann endlich soweit. Bei strahlendem Sonnenschein haben sich am Freitagmorgen 42 gutgelaunte Reiseteilnehmer am Münchner Flughafen eingefunden. Nach einer Stunde Flug ging es mit dem Bus nach Kiel ins Hotel. Der Nachmittag stand zur freien Verfügung und wurde von etlichen Reiseteilnehmern auch dankbar genutzt, um die Kiellinie ordentlich zu erkunden. Am Schwedenkai trafen wir uns zum gemeinsamen Abendessen im Längengrad und beendeten Tag 1 unserer Innungsreise.
Nachdem Frühstück wurde es richtig spannend: Bekommen wir alle 42 Bayern pünktlich per Taxi zum Kieler Landtag? Im strömenden Regen fanden alle rechtzeitig den Weg zu Gosch, wo uns leckere Garnelen vom Grill und Fischspezialitäten serviert wurden. In der Kieler Förde segelten trotz des widrigen Wetters die stolzen Traditionssegler, eine Vielzahl kleinerer Segelschiffe und auch ein Minensucher der Bundeswehr zur großen Windjammerparade an uns vorbei. Das Wetter - die Kieler nennen es typisches Kieler Woche Wetter - hat uns leider an diesem Samstag alles abverlangt. Die gute Stimmung konnte es trotzdem nicht trüben. Am späten Nachmittag hatte Petrus endlich Erbarmen mit uns und hat den Wasserhahn zugedreht. Ausflüge nach Laboe zum Marineehrenmal, in eine Shisha und eine Cocktail Bar wurden unternommen und so endete Tag 2. Petrus hat uns dann zu vorgerückter Stunde buchstäblich nach Hause ins Hotel gespült.
Der Sonntagmorgen empfing uns mit strahlendem Sonnenschein und an die Wasserspiele vom Vortag erinnerten nur noch einzelne Pfützen. Am Hauptbahnhof startete die Hop On Hop Off Stadtrundfahrt und zeigte uns Kiel von seiner Schokoladenseite. Viel Wissenswertes und Interessantes haben wir dabei erfahren und zu sehen bekommen. Vorbei am Kieler Landtag, den Villen in Düsternbrook, den Tirpitzhafen, wo normalerweise die Gorch Fock vor Anker liegt, bis hin zum Nord-Ostsee-Kanal und wieder zurück. Einmal die Kiellinie rauf und runter flaniert und schon war es Zeit; die Kieler Sprotte wartete schon auf uns. Die alte Dame lief 1905 als Großherzogin Alexandra vom Stapel und wurde nach ihrer wechselvollen Geschichte 1996 vom Verein Museumsschiff Kieler Sprotte e.V. gekauft und tuckert seitdem regelmäßig in der Kieler Förde umher. Das Licht der untergehenden Sonne tauchte die Förde in ein wunderschönes goldenes Licht ein Traum für Fotografen! In dieser zauberhaften Stimmung sind auch viele der Bilder unserer Fotostrecke entstanden. Nach Sonnenuntergang ging es zurück in den Hafen. Unser Kapitän hat mit Sicherheit den Besten aller Plätze in der Förde für uns als Ankerplatz gewählt. Die NDR-Bühne im Rücken, durften wir ein bombastisches und grandioses Höhenfeuerwerk erleben. Untermalt und choreografiert zu passender Musik, explodierten Himmelsgemälde und raubten uns schier den Atem. Nach 16 Minuten war der Sternenzauber leider vorbei. Ein grandioser Abschluss für eine wunderschöne Innungsreise.
Nachdem Frühstück wurde es richtig spannend: Bekommen wir alle 42 Bayern pünktlich per Taxi zum Kieler Landtag? Im strömenden Regen fanden alle rechtzeitig den Weg zu Gosch, wo uns leckere Garnelen vom Grill und Fischspezialitäten serviert wurden. In der Kieler Förde segelten trotz des widrigen Wetters die stolzen Traditionssegler, eine Vielzahl kleinerer Segelschiffe und auch ein Minensucher der Bundeswehr zur großen Windjammerparade an uns vorbei. Das Wetter - die Kieler nennen es typisches Kieler Woche Wetter - hat uns leider an diesem Samstag alles abverlangt. Die gute Stimmung konnte es trotzdem nicht trüben. Am späten Nachmittag hatte Petrus endlich Erbarmen mit uns und hat den Wasserhahn zugedreht. Ausflüge nach Laboe zum Marineehrenmal, in eine Shisha und eine Cocktail Bar wurden unternommen und so endete Tag 2. Petrus hat uns dann zu vorgerückter Stunde buchstäblich nach Hause ins Hotel gespült.
Der Sonntagmorgen empfing uns mit strahlendem Sonnenschein und an die Wasserspiele vom Vortag erinnerten nur noch einzelne Pfützen. Am Hauptbahnhof startete die Hop On Hop Off Stadtrundfahrt und zeigte uns Kiel von seiner Schokoladenseite. Viel Wissenswertes und Interessantes haben wir dabei erfahren und zu sehen bekommen. Vorbei am Kieler Landtag, den Villen in Düsternbrook, den Tirpitzhafen, wo normalerweise die Gorch Fock vor Anker liegt, bis hin zum Nord-Ostsee-Kanal und wieder zurück. Einmal die Kiellinie rauf und runter flaniert und schon war es Zeit; die Kieler Sprotte wartete schon auf uns. Die alte Dame lief 1905 als Großherzogin Alexandra vom Stapel und wurde nach ihrer wechselvollen Geschichte 1996 vom Verein Museumsschiff Kieler Sprotte e.V. gekauft und tuckert seitdem regelmäßig in der Kieler Förde umher. Das Licht der untergehenden Sonne tauchte die Förde in ein wunderschönes goldenes Licht ein Traum für Fotografen! In dieser zauberhaften Stimmung sind auch viele der Bilder unserer Fotostrecke entstanden. Nach Sonnenuntergang ging es zurück in den Hafen. Unser Kapitän hat mit Sicherheit den Besten aller Plätze in der Förde für uns als Ankerplatz gewählt. Die NDR-Bühne im Rücken, durften wir ein bombastisches und grandioses Höhenfeuerwerk erleben. Untermalt und choreografiert zu passender Musik, explodierten Himmelsgemälde und raubten uns schier den Atem. Nach 16 Minuten war der Sternenzauber leider vorbei. Ein grandioser Abschluss für eine wunderschöne Innungsreise.